Pokalschießen beim KKSV-Langendamm
Der Schützenverein Langendamm führte ein Vereins Pokalschießen durch, bei dem die Vereinsmitglieder ihr sportliches Können unter Beweis stellen konnten. Es wurde in den Disziplinen Luftgewehr, KK-Gewehr und Großkaliber Pistole geschossen. Die Teilnahme war gut und alle Pokale konnten verteilt werden.
Bei dem Großkaliber schießen wurde in drei Disziplinen unterschieden.
Es konnten somit viele Mitglieder ausgezeichnet werden.
Nach dem Schießen gab es noch einen Imbiss und der Tag wurde in gemütlicher Runde beendet.
19.10.2024
Text: Gudrun Ellermann
Bild: Gudrun Ellermann
Rein in den Wonnemonat!
Wie in jedem Jahr, führte der KKSV-Langendamm zu Beginn der warmen Jahreszeit am 04.05.2024 eine zünftige Maifeier durch. Neben Bratwurst und Grillfleisch sorgte eine köstliche Vielfalt von Salaten und natürlich kühles Maibock Bier für das leibliche Wohl.
Jung und Alt verbrachten einen geselligen Abend miteinander und erfreuten sich bei herrlichem Wetter der allerbesten Stimmung.
Und dafür gab es auch guten Grund, denn am Morgen des gleichen Tages hatten 8 Vereinsmitglieder am Gästeschießen der Bundeswehr teilgenommen und dabei etliche Urkunden und Pokale abgeräumt. An die Spitze setzte sich Gaby Wehmeyer und holte Gold für den ersten Platz beim G36 Gewehrschießen.
Was für eine Wonne, so kann das Jahr gern weitergehen.
Beim KKSV ist immer was los!
Text: Wolfgang Cieleback
Bilder: Carola Cieleback
Jahreshauptversammlung beim KKSV-Langendamm e.V.
Wolfgang Kruse seit 50 Jahren Mitglied im deutschen Schützenbund
Der KKSV-Langendamm führte am 19.01.2024 seine Jahreshauptversammlung im Schützenhaus unter der Leitung der ersten Vorsitzenden Gudrun Ellermann durch.
In ihrem Jahresbericht schilderte Gudrun Ellermann unter anderem Details des zurückliegenden Scheibenfestes, welches für den KKSV finanziell problematisch gelaufen ist. Wegen deutlich rückläufiger Spendenbereitschaft ist der Verein allein nicht mehr in der Lage, das Fest auszurichten. Eine Lösung für das bevorstehende Scheibenfest wird zurzeit mit verschiedenen Partnern und Personen erarbeitet. Die Feierlichkeiten sollen aber in jedem Falle auch in diesem Jahr in gewohnter Art und Weise stattfinden, mit all ihren Highlights und Attraktionen.
Ein weiterer Jahreshöhepunkt war der 90. Geburtstag des Vereins, gefolgt vom Tag der offenen Tür, Osterschießen, Winterwanderung und vielen weiteren Veranstaltungen. Zum Jahresabschluss gab es bei der alljährlichen Weihnachtsfeier ein Wettschießen mit attraktiven Preisen.
Auch gegen „ungebetene Gäste“ wurde im Jahr 2023 etwas getan, wird doch der Verein beinahe in jedem Jahr von Einbrechern heimgesucht. Eine Fachfirma aus dem Landkreis erhielt den Auftrag, die gesamte Vereinsanlage mit hochmoderner Alarmtechnik auszurüsten. Bei jeglichem Einbruchsversuch wird fortan sowohl stiller, als auch optischer und akustischer Alarm ausgelöst, so die Ausführungen der 1. Vorsitzenden, die sich abschließend noch einmal ganz herzlich für die vielen ehrenamtlichen Arbeitsleistungen der Vereinsmitglieder bedankte.
Es folgten die Jahresberichte der Übungsleiter Gaby Wehmeyer, Kevin Scholing und Wolfgang Cieleback und anschließend die waffenrechtliche Belehrung durch den ersten Sportwart Stephan Kasang.
Nach Verlesung des Kassenberichtes durch Carola Cieleback bestätigte der anwesende Ortsbürgermeister Wilhelm Schlemermeyer, in seiner Funktion als Kassenprüfer, gemeinsam mit Thomas Küppers, die korrekt geführte und nachvollziehbare Finanzlage, mit sauberer und übersichtlicher Buchhaltung.
Der nächste Tagespunkt war dann schließlich die Wahl des Vereinsvorstandes, wobei sich die Mitgliederversammlung wie folgt entschied:
Zur ersten Vorsitzenden wurde Gudrun Ellermann bestätigt und wiedergewählt. Zum zweiten Vorsitzenden wählte die Versammlung Rolf Kirch. Diesen Posten hatte bislang Stephan Kasang inne. Carola Cieleback freute sich über ihre Wiederwahl zur ersten Kassenwartin genauso wie der erste Schriftführer Wolfgang Cieleback, dem durch Wiederwahl erneut das Vertrauen der Versammlung ausgesprochen wurde. Stephan Kasang wurde in seinem Amt bestätigt und wieder zum ersten Sportwart gewählt. Neues Mitglied im erweiterten Vereinsvorstand ist Heiko Schapals, welcher für den Posten des zweiten Sportwartes kandidierte und den Zuspruch der Versammlung erhielt. Als erster und zweiter Jugendleiter wurden Christian Scholing und Kevin Scholing in ihren Ämtern bestätigt, so wie auch die erste Damenleiterin Gabriele Wehmeyer von der Versammlung erneut gewählt wurde.
Sämtliche Vorstandsposten wurden von den Mitgliedern einstimmig und ohne Enthaltungen gewählt. 😊
Nun kam der Abend zu seinem Höhepunkt, der Ehrung besonders langjähriger Vereinsmitglieder. Für langjährige Treue wurden in diesem Jahr Bernd-Ulrich Rickmann, Kevin Scholing und Ralf Flatau ausgezeichnet, alle drei seit 15 Jahren dabei. Überbieten konnten dies noch um weitere 10 Jahre die Mitglieder Armin Menzel und Walfred Raddatz, beide seit 25 Jahren im Verein. Es ging aber noch weiter und so wurde Gabriele Kasang für 40 Jahre Vereinsmitgliedschaft geehrt, bevor der Spitzenreiter aufgerufen wurde: Wolfgang Kruse, mit 50 Jahren Treue zum KKSV-Langendamm.
Alle Jubilare erhielten neben Urkunden und Ehrennadeln natürlich einen kräftigen Applaus der Mitgliederversammlung mit einem dreifachen Horrido!
Auch für das neue Jahr hat der Verein wieder eine Vielzahl von Veranstaltungen und Attraktionen geplant. Termine werden immer frühzeitig bekannt gegeben über die Internetseite, als auch über Socialmedia, wie Instagram und Facebook.
KKSV-Langendamm – modern und liebenswert
Text: Wolfgang Cieleback
Bilder: Wolfgang Cieleback
Gruppenbild von links: Gudrun Ellermann, Wolfgang Kruse, Ralf Flatau, Kevin Scholing, Bernd-Ulrich Rickmann und Walfred Raddatz
Der neue Vereinsvorstand seit dem 19.01.2024
Weihnachtsfeier beim KKSV 2023
An unserer diesjährigen Weihnachtsfeier haben wieder einmal rund 30 Vereinsmitglieder teilgenommen und bei Glühwein, Punsch und scharfem Wurstgulasch das Jahr Revue passieren lassen.
Diesmal fand erstmalig im Rahmen der Feierlichkeiten auch ein Luftgewehrschießen statt, mit vielen attraktiven Preisen. Den Hauptgewinn holte sich Kevin Scholing: einen Tannenbaum nach freier Auswahl vom Tannenhof Schlemermeyer. Auf den weiteren Plätzen wurden eine Weihnachtsgans, eine Ente und weitere Überraschungen erkämpft.
Als dann auch noch der Weihnachtsmann höchstpersönlich erschien und nach seiner festlichen Ansprache alle Teilnehmer ein kleines Päckchen von der Vorsitzenden Gurdrun Ellermann erhielten, kam der Abend zu seinem Höhepunkt und alle stimmten gemeinsam fröhliche Lieder an. Es war mal wieder ein tolles Jahr, mit einem krönenden Abschluß!
Hier geht es zu den weiteren Bildern
KKSV-Langendamm – modern und liebenswert
Text: Wolfgang Cieleback
Bilder: Wolfgang Cieleback
Spenden-Marathon bei Edeka in Nienburg
Jeder der mitmacht, unterstützt (s)einen Verein
Am 02.10.2023 startete das E-Center Hanekamp in Nienburg einen großen Spenden-Marathon für Nienburger Vereine.
Ab 10€ Einkaufswert erhaltet ihr dort einen Chip, den ihr in die aufgestellte Spendenwand einwerfen könnt.
Der Verein mit den meisten Chips gewinnt 1.000€ für die Vereinskasse.
Platz 2 erhält 750€ und Platz 3 erhält 500€.
Alle weiteren Vereine erhalten 100€ als Dankeschön für‘s Mitmachen.
Die Aktion läuft noch bis zum 30.10.2023.
Weitersagen!
Text: Wolfgang Cieleback
Bilder: Edeka + KKSV
KKSV Ostereierschießen mit Rekordteilnehmerzahl
Alle hatten viel Spaß beim Wettschießen und anschließend einen guten Appetit
Das diesjährige Ostereierschießen am 06.04.2023 erreichte einen neuen Rekord: 55 Erwachsene + 8 Kinder und Jugendliche hatte sich angemeldet und waren mit bester Laune erschienen.
Nach dem Spaßschießen mit den Luftgewehren auf 10m Distanz folgte ein köstliches Essen. Es gab, wie in jedem Jahr, Spiegeleier mit Speck, Brot und sauren Gurken.
Bei der nachfolgenden Siegerehrung wurden die besten Schützen mit österlichen Preisen und Pokalen ausgezeichnet. Dabei zeigten sich erneut auch etliche Kinder und Jugendliche als sehr erfolgreiche Schützen.
Die fröhliche Veranstaltung begann um 18 Uhr ging um 23 Uhr mit aller bester Laune zu Ende.
Mal wieder ein gelungener Abend mit viel Spaß und geselliger Gemeinsamkeit!
Beim KKSV-Langendamm ist immer was los!
Text: Wolfgang Cieleback
Bilder: Carola Cieleback
Langeweile gibt’s hier nie!
KKSV-Langendamm unternahm Winterwanderung zur Muna-Gedenkstätte
Wer der Meinung ist, in einem Schützenverein wird es früher oder später langweilig, befindet sich völlig auf dem Holzweg! So hat der KKSV-Langendamm auch in diesem Jahr wieder viele Ideen und Veranstaltungen für jede Jahreszeit parat.
Am 05.03.2023 machte sich eine fast 30-köpfige Mitgliedergruppe zur alljährlichen Winterwanderung auf. Die Route ist dabei stets so bemessen, dass sie sowohl für Kinder und Jugendliche als auch für die etwas ältere Generation gut zu schaffen und erlebnisreich ist.
Diesmal ging es zur Gedenkstätte der großen Explosion, wo es am 18.11.1945 in Langendamm zu einem schlimmen Unfall mit 17 Todesopfern kam. Perfekt vorbereitet und organisiert wurde der Ausflug von der ersten Vorsitzenden, Gudrun Ellermann und dem ehemaligen Vereins-Chef Rolli Kirch, welcher sich um die Erlaubnis der Bundeswehr kümmerte, da sich die Gedenkstätte auf Kasernengelände befindet.
Die Führung der Wanderung übernahm der Ortsbürgermeister Wilhelm Schlemermeyer höchst persönlich und zeigte sich dabei nicht nur ausgesprochen ortskundig, sondern beinahe als wandelndes Geschichtsbuch. Spannend und sehr kurzweilig führte er die Gruppe zum ehemaligen Panzerwaschplatz und anschließend entlang der Übungsstrecke. Dabei konnten unter anderem die so genannten Donauwellen besichtigt werden, die einst für anspruchsvolle Panzermanöver geschaffen wurden.
Der Weg führte die Gruppe weiter entlang der Übungshäuser, die auch heute noch von Polizei, Feuerwehr und Militär zum Training benutzt werden. Schließlich erreichte man die Gedenkstätte der großen Munitionsexplosion vom 18.11.1945. Nach Kriegsende hatten hier 17 Menschen nach Dingen gesucht, die für Wiederaufbau und Alltag nützlich wären und dabei die Gefahr der ehemaligen Munitionsherstellung unterschätzt. Ein ungewollter kleiner Funke entfachte eine massive Detonation von zurückgelassenen Explosionsstoffen, wobei alle beteiligten 17 Personen ums Leben kamen. An der Muna (Munitionsanstalt) Gedenkstätte wird auch heute noch der damaligen Opfer gedacht.
Nach kurzer Pause machte sich die Wandergruppe wieder auf den Weg und durchstreifte dabei Wald und Heide. Als nächstes Ziel wurde das Vereinsheim ins Visier genommen, wo es traditionell zum Ende der Wanderung eine leckere Mahlzeit und passende Getränke für jeden Geschmack gab.
In diesem Jahr stand Erbsensuppe mit Wursteinlage und Brötchen auf dem Speiseplan und wer sonst, als der ehemalige Vorsitzende Rolli Kirch hätte diese besser zubereiten und bereitstellen können? Die Stille im Vereinshaus beim Essen bezeugte das ausdrücklich.
Alles in allem war es mal wieder für Jung und Alt ein sehr gelungener und kurzweiliger Sonntag mit fröhlichem und genüsslichem Abschluß.
Beim KKSV-Langendamm ist immer was los!
Text: Wolfgang Cieleback
Bilder: Carola Cieleback
Jahreshauptversammlung beim KKSV-Langendamm e.V.
Anneliese Kruse seit 50 Jahren Mitglied im deutschen Schützenbund
Der KKSV Langendamm führte am 20.01.2023 seine Jahreshauptversammlung im Schützenhaus Langendamm unter der Leitung der ersten Vorsitzenden Gudrun Ellermann durch.
In ihrem Jahresbericht schilderte Gudrun Ellermann Details des sehr gut gelaufenen Scheibenfestes 2022, bei dem DJ Torben ordentlich einheizte und für herausragende Stimmung sorgte. Es fand dort auch wieder ein Kuchenverkauf statt, dessen Erlös in Höhe vom € 315 an das Jugendhaus Langendamm gespendet wurde.
Für die Kinder konnte im laufenden Jahr dank der Unterstützung des Ortsrates und des KKSV-Freundes Stefan Ottens ein neues Lasergewehr angeschafft werden, welches im Rahmen des Königsschießens am 30.07.2022 begeisterten Anklang unter den Jüngsten fand.
Leider gab es im Oktober 2022 auch mal wieder einen Einbruch in das Vereinsheim, bei dem nicht unerheblicher Schaden angerichtet wurde. Der KKSV hat deshalb zwischenzeitlich mit einer Fachfirma ein elektronisches Konzept auf Basis neuester Technologie entwickelt. Mit der geplanten Alarm- und Videotechnik werden Vorfälle dieser Art zukünftig vermieden und jegliche Einbruchsversuche sehr schnell aufgeklärt.
Richtig gemütlich wurde es bei der Jahresabschlussfeier am 12. Dezember. Neben Glühwein und Punsch gab es eine köstliche Gulaschsuppe aus dem Hause Kirch und einige Naschereien. Als dann auch noch der Weihnachtsmann persönlich auftauchte und kleine Überraschungen verteilte, war allen klar: das werden wir im Jahre 2023 genauso wiederholen, so die Ausführungen der 1. Vorsitzenden, die sich ganz herzlich für die vielen ehrenamtlichen Arbeitsleistungen der Vereinsmitglieder bedankte.
Erst im April 2022 hatte Gudrun Ellermann das Zepter von Rolli Kirch übernommen, der den Verein bis dahin 29 Jahre lang sehr erfolgreich leitete und auch heute noch Mitglied ist. Rolli Kirch steht dem Verein weiterhin mit Rat und Tat zur Seite und unterstützt an ganz vielen Stellen.
Der ebenfalls anwesende Ortsbürgermeister Wilhelm Schlemermeyer bestätigte in seiner Funktion als Kassenprüfer, gemeinsam mit Ronny Henning, die korrekt geführte und nachvollziehbare Kasse, mit sauberer und übersichtlicher Buchhaltung.
Auch für das Jahr 2023 hält der Verein wieder viele Ideen und Veranstaltungen bereit. So findet z.B. am 05.03.23 eine Winterwanderung statt, gefolgt vom Osterschießen am 6. April. Einen Tag der offenen Tür wird es ebenfalls wieder geben am 13.05.2023. Neben dem Scheibenfest vom 03.-07. August soll dann ein weiterer Jahreshöhepunkt das Grillfest zum 90. Jubiläum des KKSV Langendamm werden.
So verwundert es nicht weiter, dass der Verein seit 2008 kontinuierlich in seiner Mitgliederanzahl wächst - und sich hiermit erfreulicherweise genau gegenteilig entwickelt, wie es allgemein im Trend vieler Sportvereine zu beobachten ist.
Dies unterstreicht auch die Treue vieler Vereinsmitglieder, denn als Höhepunkt der Versammlung schloss sich die Ehrung für langjährige Mitgliedschaften an:
Bereits 15 Jahre mit dabei sind Adelheid und Friedrich Biermann, Angela und Frank Böhner, Sigrid und Wilhelm Schlemermeyer, Claus Baruth, Karl Schmidt und Christian Scholing.
Seit 40 Jahren sind Christine und Horst Behm Mitglied im KKSV.
Dem Ganzen setzte dann die immer jung gebliebene Anneliese Kruse die Krone auf mit ihrer 50-jährigen Vereinsmitgliedschaft.
Alle Jubilare erhielten neben Urkunde und Ehrennadel natürlich einen kräftigen Applaus der Mitgliederversammlung mit einem dreifachen Horrido!
Text : Wolfgang Cieleback
Bilder: Carola Cieleback
Von links: Gudrun Ellermann, Friedrich Biermann, Adelheid Biermann, Wilhelm Schlemermeyer, Sigrid Schlemermeyer, Anneliese Kruse, Claus Baruth, Christian Scholing und Christine Behm.
Weihnachtsfeier beim KKSV 2022
An unserer diesjährigen Weihnachtsfeier haben rund 30 Vereinsmitglieder teilgenommen und bei Glühwein, Punsch und Gulaschsuppe das Jahr Revue passieren lassen.
Stephan sorgte für weihnachtliche Klänge, Rolli für ein leckeres Essen und „die Mädels“ Gudrun und Carola für das passende Ambiente und eine vortreffliche Stimmung.
Als dann auch noch der Weihnachtsmann höchstpersönlich erschien und alle Teilnehmer mit einem kleinen Päckchen bescherte, kam der Abend zum Höhepunkt und alle stimmten gemeinsam die erste Strophe von „Oh Tannenbaum“ an.
Eine klasse Sache, das sieht nach Wiederholung aus für 2023!
Text : Wolfgang Cieleback
Bilder: Friedrich und Heidi Biermann
Goldene Ehrennadel für Rolli Kirch
Beim diesjährigen Kreisschützentag am 17.09.2022 in Steimbke erhielt Rolli (Rolf) Kirch eine der höchsten Auszeichnungen, die es im Schützenwesen gibt.
Der Vorstand des Schützenkreises Nienburg bat Rolli nach vorne und überreichte Ihn die goldene Ehrennadel des DSB, inklusive dazugehöriger Urkunde.
„Danke für 29 Jahre Vereinsvorsitz des KKSV Langendamm e.V. und Danke auch für die vielen Jahre der unermüdlichen Arbeit für das Schützenwesen und das Vereinsleben“, waren die Worte des Kreisvorstandes.
Dem schließen sich sämtliche Mitglieder des KKSV Langendamm sehr gerne an. Rolli, wir sind stolz auf Dich und freuen uns auf viele weitere, gemeinsame Jahre!
Text und Bilder: Wolfgang Cieleback
Spendenübergabe an das Jugendhaus Langendamm
Über eine Spende in Höhe von 315 Euro konnte sich das Jugendhaus Langendamm freuen.
Die Spende kam durch den Kaffee- und Kuchenverkauf am Kaffeenachmittag anlässlich des
Scheibenfestes 2022 in Langendamm zusammen. Überreicht wurde die Spende durch die erste Vorsitzende des KKSV, Gudrun Ellermann, dem Ortsbürgermeister Wilhelm Schlemermeyer und der Festwirtin Tanja Frödrich-Mason, an Carsten Fronzek und sein Team vom Jugendhaus Langendamm. Anwesend bei der Übergabe war auch der Bürgermeister der Stadt Nienburg Jan Wendorf.
Auch bei dem Scheibenfest 2023 wird wieder die Einnahme von dem Kaffee- und Kuchenverkauf bei dem Kaffeenachmittag des Scheibenfestes gesammelt und an eine öffentliche Einrichtung überreicht werden. Das Scheibenfest 2023 findet Ende Juli und am ersten Wochenende im August statt. Der Termin ist am 29. Juli 2023 das Königschiessen und vom 04. August bis 06.August 2023 das Scheibenfest. Es sind kleine Änderung im Ablauf geplant. Genaueres wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Text und Bilder: Gudrun Ellermann
Rundschreiben vom 26.06.2022:
Hallo liebe Vereinsmitglieder,
da am 30. Juli 2022 unser Königschießen ansteht, möchten wir euch bitten an einem
Arbeitseinsatz am 23. Juli 2022 um 10:00 Uhr mit dabei zu sein, um unseren Vorplatz auf zu räumen,
vom Unkraut zu befreien und Rasen zu mähen. Eventuell Büsche schneiden.
Fenster putzen und so weiter.
Über jede Hilfe würden wir uns sehr freuen.
Bitte um Rückmeldung wer mit macht.
Liebe Grüße
Gudrun Ellermann
Rundschreiben vom 02.04.2022:
Liebe Vereinsmitglieder,
ich möchte euch noch einmal bitten an einem Arbeitseinsatz an unserem Schützenhaus teil zu nehmen.
Termin ist der 09.April 2022 ab 10:00 Uhr.
Wir wollen draußen und in den Räumen aufräumen und wieder alles schön machen.
Hierfür bitte bei Rolli oder per Mail anmelden.
Außerdem findet ihr im Anhang unsere Einladung für den Maibockanstich, der am 20.April 2022 statt findet.
Mit lieben Grüßen
Gudrun Ellermann
KKSV ehrt langjährige Mitglieder und führt Neuwahlen durch
Im Schützenhaus des KKSV Langendamm fand am 01.04.2022 die Jahreshauptversammlung statt.
Im Mittelpunkt standen die Ehrungen langjähriger Mitglieder und die Vorstandswahlen.
Der erste Vorsitzende Rolf Kirch begrüßte die anwesenden Mitglieder im Schützenhaus.
Corona bedingt waren 2020 und 2021 nur eingeschränkte Aktivitäten möglich und zeitweise sogar ganz geschlossen. Dadurch gab es nur minimale Übungsabende. Es gab aber trotz Corona keine Austritte von Vereinsmitgliedern. Der erste Vorsitzende bedankte sich bei den Mitgliedern und Vorstandsmitgliedern für die Treue, sodass es wenig Probleme oder Verluste gab. Der Mitgliedstand hat sich kaum verändert. Der Jahresbericht der Schießwarte, Jugendleiter und Damenleiterin viel demensprechend kurz oder ganz aus.
Danach fanden die Neuwahlen des Vorstandes statt. Neuwahl des engeren Vorstandes:
Der erste Vorsitzende wurde neu gewählt. Neuer erste Vorsitzende ist Gudrun Ellermann. Als Kassenwartin wurde Carola Cieleback wiedergewählt. Zum ersten Schriftführer wurde Wolfgang Cieleback gewählt.
Es folgte die Wahl des erweiterten Vorstandes: 2. Vorsitzender - Stephan Kasang,
2. Schriftführerin - Gabriele Wehmeyer, Damenleiterin Neu - Gabriele Wehmeyer,
1. Schießsportleiter - Stephan Kasang, 2. Schießsportleiter - Wolfgang Cieleback, 1. Jugendleiter - Christian Scholing, 2. Jugendleiter – Kevin Scholing.
Anschließend wurden die Ehrungen langjähriger Mitglieder durchgeführt.
Bei den Ehrungen erhielt die Ehrennadel des Deutschen Schützenbundes für 40 Jahre Stephan Kasang und Walter Adolf, für 50 Jahre Walter Josepeit und Peter Brisbois und für 60 Jahre Friedrich -Wilhelm Stelling.
Dann wurden die geplanten Termine für dieses Jahr bekannt gegeben.
Am 14.04.2022 findet das Osterschießen mit Spiegeleiern essen statt.
Am 30.04.2022 findet der Maibock Anstich mit Grillenstatt.
Es folgt am 14.05.2022 ein Tag der offenen Tür ab 13.00 Uhr im Schützenhaus.
Außerdem ist geplant das Scheibenfest wieder stattfinden zu lassen.
Termine dafür sind am 30.07.2022 das Königsschießen und vom 05.08 bis 08.08.2022 das Scheibenfest.
Ein Übungsschießen für das Scheibenfest wird geplant
Text: G. Ellermann
Rundschreiben vom 19.02.2022:
Liebe Sportschützen, liebe Freunde und Vereinsmitglieder,
es gibt gute Neuigkeiten: Der KKSV Langendamm macht am 3. März 2022 wieder auf und startet sein regelmäßiges Training!
Einzelheiten der Lockerungsvorschriften findet Ihr in der Tabelle des Landes Niedersachsen vom 17.02.2022.
Dort heißt es in der vorletzte Zeile, zum Thema Sport:
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und rege Beteiligung.
Allen eine gute Zeit und bleibt gesund!
Mit freundlichen Grüßen,
Wolfgang Cieleback
Schießsportleiter GK
Web-Admin
KKSV Langendamm e.V.
Rundschreiben vom 09.01.2022:
Liebe Sportschützen, liebe Freunde und Vereinsmitglieder,
im Land Niedersachsen gilt weiterhin ab Warnstufe 2 für den Sport die 2G+ Regelung.
Aktuell liegen wir im Kreis Nienburg sogar bei Warnstufe 3, weitere Infos findet Ihr unten angehängt.
Aus diesem Grunde haben wir heute im Vorstand beschlossen, dass der Verein weiterhin geschlossen bleibt.
Wir melden uns wieder per Rundschreiben und auf unserer Internetseite, sobald sich dies verändert.
Wenn Ihr Fragen dazu habt, wendet Euch bitte direkt an unseren 1.Vorsitzenden Rolli Kirch unter der Nummer 05021 3710.
Allen eine gute Zeit und bleibt gesund!
Mit freundlichen Grüßen,
Wolfgang Cieleback
Schießsportleiter GK
Web-Admin
KKSV Langendamm e.V.